Katzengitter
Wir bieten eine Lösung zum Schutz von Katzen vor Stürzen an. Katzenbesitzer sollten ihre Wohnungen so sichern, dass mögliche Unfälle und Verletzungen ihrer Haustiere vermieden werden. Unsere Schutznetze sind mit Blick auf maximale Sicherheit für Katzen konzipiert, dank des robusten Materials, das widerstandsfähig gegen Beschädigungen ist. Das System umfasst Aluminiumrahmen mit hoher Festigkeit und eine einfache Installation an verschiedenen Fenstern und Balkonen, sodass Ihre Katze auch in höheren Bereichen sicher ist.
Sicherheit für Ihre Katze
Die Katze ist ein sehr aktives, neugieriges und gleichzeitig äußerst bewegliches Tier, das in der Lage ist, schwer zugängliche Stellen in großen Höhen zu erreichen. Man sagt, die Katze habe neun Leben, und sie testet dies gerne in der Praxis. Tierärzte und Tierkliniken können mit dramatischen Zahlen belegen, dass die größte Gefahr für Haustiere von offenen Fenstern und Balkonen ausgeht. Stürze gehören zu den häufigsten Verletzungen, die in tierärztlichen Praxen behandelt werden. Dieses Problem betrifft nicht nur Katzen, die draußen leben, sondern auch jene, die in Wohnungen gehalten werden. Katzen sind neugierig und Jäger. Jedes ungesicherte Fenster stellt daher eine dauerhafte Gefahr für Stürze und den Tod dar. Obwohl es keine offiziellen Statistiken über die Zahl der Katzenverletzungen bei Stürzen in der Slowakei gibt, behandeln Tierarztpraxen solche Fälle häufig, insbesondere in den Sommermonaten von Mai bis September. Offene und kippbare Fenster sind für Katzen äußerst gefährlich. Wenn die Katze in einem „Fensterkippen“ stecken bleibt, entstehen viele Verletzungen, die sogar tödlich sein können. Katzen sind neugierige und bewegliche Tiere, die an schwer zugängliche Orte in großen Höhen gelangen können, was das Sturzrisiko erhöht. Daher ist es wichtig, Fenster und Balkone mit Schutznetzen oder anderen geeigneten Maßnahmen zu sichern, um solche Unfälle zu verhindern.
Katze und High-Rise Syndrom
Das High-Rise Syndrom (Syndrom des Sturzes aus der Höhe) ist ein Begriff aus der Veterinärmedizin, der Verletzungen bezeichnet, die Katzen nach einem Sturz aus großer Höhe erleiden, typischerweise aus Fenstern oder Balkonen von Hochhäusern. Dieses Phänomen ist relativ häufig, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen Katzen Zugang zu ungesicherten Fenstern oder Balkonen haben.
Katzen haben einen natürlichen Reflex, sich während des Sturzes zu drehen (der sogenannte "Righting Reflex"), der es ihnen ermöglicht, sich vor dem Aufprall in die richtige Position zu bringen. Wenn jedoch die Höhe nicht ausreicht, um diesen Reflex zu vervollständigen, können sie unnatürlich landen und schwere Verletzungen erleiden.
Typische Verletzungen bei High-Rise Syndrom:
- Kiefer- und Zahnfrakturen: Beim Versuch zu landen, können sie mit dem Kopf auf eine harte Oberfläche aufschlagen.
- Frakturen der Gliedmaßen und des Beckens: Der Aufprall kann zu schweren Knochenverletzungen führen.
- Brustverletzungen (Pneumothorax, Lungenprellung): Der Aufprall kann innere Verletzungen verursachen, die die Atmung gefährden.
- Bauchverletzungen (Blasenruptur, innere Blutungen): Der Druck des Aufpralls kann zu einem Reißen von Organen führen.
Interessante Fakten:
- Katzen, die aus geringeren Höhen (1-2 Stockwerke) fallen, erleiden oft schwerere Verletzungen als jene, die aus 5-7 Stockwerken stürzen. Der Grund dafür ist, dass sie bei einem höheren Fall mehr Zeit haben, ihren Körper richtig zu drehen und die Aufprallkraft zu verteilen.
- Katzen versuchen instinktiv, ihren Körper wie einen Fallschirm auszubreiten, um den Fall zu verlangsamen.
Prävention:
Es ist wichtig, Fenster und Balkone mit Schutznetzen zu sichern, um zu verhindern, dass Katzen an gefährliche Stellen gelangen.
Schutz der Katze vor Stürzen aus der Sicht der Gesetzgebung
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften, die den Schutz von Tieren, einschließlich Katzen, betreffen. Diese Vorschriften zielen darauf ab, Tiere vor Unfällen und Verletzungen zu schützen, die durch unsachgemäße Haltung oder ungesicherte Fenster und Balkone verursacht werden können.
In Österreich beispielsweise regelt das Tierschutzgesetz (Tierschutzgesetz), dass Katzenhalter ihre Wohnungen so sichern müssen, dass ein Sturz aus Fenstern oder Balkonen verhindert wird. Das bedeutet, dass Fenster und Balkone mit Schutznetzen oder anderen geeigneten Maßnahmen ausgestattet werden müssen, die verhindern, dass Katzen herausfallen und sich verletzen. Verstöße gegen diese Vorschriften können zu Strafen führen.
Obwohl in Deutschland keine spezifische Gesetzgebung für Katzenstürze aus Fenstern existiert, gibt es allgemeine Tierschutzgesetze, die Tierhalter dazu verpflichten, für die Sicherheit ihrer Tiere zu sorgen. Dies schließt auch den Schutz vor Stürzen ein. Katzenhalter sind daher verpflichtet, Fenster und Balkone zu sichern, um ihre Katzen vor möglichen Verletzungen oder tödlichen Stürzen zu schützen.
In vielen anderen Ländern gelten ähnliche Vorschriften, die die Sicherheit von Haustieren gewährleisten sollen. Es ist daher wichtig, dass Katzenhalter sich der Gefahren bewusst sind und ihre Wohnungen entsprechend sichern, um das Risiko von Stürzen zu minimieren und die Sicherheit ihrer Tiere zu gewährleisten.
Netze mit dem stärksten Netzmaterial auf dem Markt
Das Unternehmen K-system ist seit mehr als 30 Jahren auf die Herstellung von Insektenschutznetzen spezialisiert. Ein Teil seines Portfolios umfasst auch spezielles Netzmaterial, das auf hohe Belastung und Beschädigung durch scharfe Objekte getestet wurde und sich hervorragend als Schutz für Katzen eignet. Jährlich produzieren wir für unsere Kunden mehrere Zehntausend Insektenschutznetze für verschiedene Fenster- und Fenstertypen.
K-system stellt Netze mit dem stärksten Netzmaterial auf dem Markt her. Diese Netze sind für den maximalen Schutz von Haustieren, insbesondere Katzen, vor Stürzen aus Fenstern und Balkonen konzipiert. Sie bestehen aus hochwertigen und langlebigen Materialien, die äußeren Bedingungen standhalten und gleichzeitig sicherstellen, dass das Tier nicht durch das Netz entweichen oder es beschädigen kann.
Einige Eigenschaften dieser Netze sind:
- Hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Reißen und Beschädigung.
- UV-Stabilisierung, die sicherstellt, dass das Netz nicht verblasst oder durch Sonnenstrahlung schwächer wird.
- Einfache Installation an verschiedenen Fenstern und Balkonen.
- Flexibilität, die eine Anpassung an unterschiedliche Größen und Formen von Öffnungen ermöglicht.
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungsbedingungen, was eine lange Lebensdauer der Netze garantiert.
Diese Netze bieten nicht nur Sicherheit für Katzen, sondern auch Komfort für Haustierbesitzer, die sicherstellen können, dass ihre Tiere vor dem Risiko eines Sturzes geschützt sind.
Die Netze von K-system werden von Tierheimen, Tierärzten und Tierschutzvereinen empfohlen
Wir konzentrieren uns auf die Herstellung von rahmen aus reinem Aluminium mit lebenslanger Festigkeit. Nur hochwertige, stabile Rahmen ohne PVC-Teile und ein einzigartiges System zur Spannsicherung des Netzes garantieren die Sicherheit der Katzen.
Wie kann man eine Katze vor einem Sturz schützen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Katze vor einem Sturz zu schützen, insbesondere von Fenstern, Balkonen und anderen hohen Orten:
1. Sicherung von Fenstern und Balkonen:
- Installieren Sie Schutznetze an Fenstern und Balkonen, um zu verhindern, dass die Katze hinausfällt. Die Netze sollten aus robustem Material bestehen, das resistent gegen Beschädigungen und Risse ist.
- Verwenden Sie Aluminiumrahmen mit hoher Festigkeit, die die Stabilität der Netze gewährleisten.
- Beaufsichtigen Sie die Katze in der Nähe offener Fenster – lassen Sie die Katze nicht unbeaufsichtigt auf dem Balkon oder am offenen Fenster.
- Für Balkone, die nicht geschlossen sind, überlegen Sie, das Geländer mit Schutznetzen oder Glas abzusichern.
2. Installation von schließbaren Fenstern und Türen:
- Wenn Sie Fenster haben, die sich kippen lassen, stellen Sie sicher, dass sie gut gesichert sind und keine Gefahr besteht, dass die Katze durch den offenen Raum entweicht.
3. Schaffung einer sicheren Umgebung:
- Sorgen Sie dafür, dass die Katze sich in einer sicheren Umgebung bewegen kann. Achten Sie auf die Stabilität der Möbel und vermeiden Sie es, gefährliche Gegenstände zu platzieren, die einen Sturz verursachen könnten.
- Überlegen Sie, spezielle Matten oder Unterlagen zu verwenden, die verhindern können, dass die Katze beim Bewegen ausrutscht.
- Sichern Sie den Innenraum – bieten Sie der Katze ausreichend Stimulation (Kratzbäume, Spielzeug), damit sie nicht die Notwendigkeit verspürt, gefährliche Orte zu erkunden.
4. Achten Sie auf die Gewohnheiten der Katze:
- Katzen sind sehr neugierig und versuchen oft, sich an höhere Stellen zu begeben. Versuchen Sie, die Möglichkeiten zu minimieren, wo sie an den Rand oder zu den Fenstern gelangen könnte.
5. Sicherung von Außenbereichen:
- Wenn Sie eine Katze haben, die Zeit im Freien verbringt, überlegen Sie, ein Sicherheitsgehege oder einen Außengehege zu installieren, das ihr einen sicheren Raum bietet.
Durch diese Maßnahmen können Sie das Risiko deutlich verringern, dass Ihre Katze durch einen Sturz verletzt wird. Das High-Rise-Syndrom ist ein ernstes veterinärmedizinisches Problem, das Katzen schwere oder tödliche Verletzungen zufügen kann. Prävention ist der beste Weg, um Haustiere vor dem Risiko von Stürzen zu schützen.